Historischer Christmarkt
Datum und Uhrzeit
6. Dezember 2025 von 12:00 – 19:00 Uhr.
7. Dezember 2025 von 11:00 – 17:00 Uhr.
Ort
Westliche Lüneburger Altstadt rund um die St. Michaeliskirche.
Eintritt frei
Die Stadtwachen an den Eingangstoren zum Weihnachtsmarkt sammeln Spenden für den Denkmalschutz.
Übersicht
Am ersten Dezemberwochenende lädt der Historische Christmarkt in Lüneburg zu einer ganz besonderen Reise in die Vergangenheit ein. Rund um die St. Michaeliskirche entsteht ein stimmungsvoller Markt wie aus der Renaissance, der bewusst auf moderne Reize wie Lichterflut und Weihnachtsmusik verzichtet. Stattdessen sorgen Laternen und Kerzenlicht, der Duft von Maronen, Bienenwachs und Holzkohleöfen, Händler und Stadtwachen in historischen Gewändern, und historische Stände für eine authentische, stille Atmosphäre.
An etwa 35 Ständen werden traditionelle Waren angeboten, wie sie im 16. Jahrhundert üblich waren: Töpferwaren, Glas, Körbe, Webarbeiten, handgezogener Weihnachtsschmuck, Schmiedearbeiten, Spielzeug, Puppen und vieles mehr. Die Marktstände aus Rundholz und Leinwand bilden enge Gassen und lassen das Gedränge früherer Jahrhunderte lebendig werden.
Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt: Besucher können Renaissancebratwurst mit einer einzigartigen Gewürzmischung, Schmalzbrote, Maronen, selbstgebackenes Brot und traditionell gebrautes Bier oder Saft genießen. Am Glühweinstand werden würziger Glühwein und Kinderpunsch aus Kesseln über offenem Holzkohlefeuer ausgeschenkt.
Der Christmarkt ist eine ehrenamtlich organisierte Veranstaltung des Arbeitskreises Lüneburger Altstadt e.V., der sich seit Jahrzehnten für den Erhalt der historischen Bausubstanz einsetzt. Die Einnahmen aus ALA-eigenen Ständen (Bratwurst, Glühwein, Schmalzbrote, Maronen), Eintrittsspenden der Besucher und Beiträge der Händler fließen direkt in Projekte zur Restaurierung gefährdeter Baudenkmäler.
No responses yet