Eine eindrucksvolle Deckenmalerei von 1563 wurde restauriert
Im ehemaligen Hofflügel des in den 1520er Jahren errichteten Gebäudes Am Sande 46 (ehemals Edeka Wist) ist eine eindrucksvolle Deckenmalerei aus dem Jahre 1563 erhalten. Die Decke zeigt eine hochwertige handwerkliche Ausführung mit kreisrunden Medaillons mit weiblichen Allegorien der Tugenden in Grisaille-Technik (Grau-in-Grau-Malerei), akzentuiert mit Ocker- und Rottönen. Es werden insgesamt acht Tugenden dargestellt, darunter die drei christlichen Tugenden und die vier Kardinalstugenden.
An der „CHARITAS“, in deren Medaillon sich die Jahreszahl 1563 findet, zeigt sich auch das Monogramm „AK“– mutmaßlich das Zeichen des ausführenden Künstlers, ein bislang einzigartiger Befund in Lüneburg! Den hinteren Teil der Decke hat man zwischenzeitlich um 1700 im Zuge einer Kammerabtrennung neu in hellen Farben ausgemalt. Dort finden sich drei Medaillons mit Allegorien der Jahreszeiten.
Die Malereien konnten durch eine großzügige Unterstützung des ALA im Oktober bis November 2025 konserviert und restauriert werden. Nach Eröffnung des Bäckereicafés wird sie zukünftig für Besucher und Gäste sichtbar bleiben.
Alle Fotos von Markus Tillwick 2025 – nach der Konservierung.
Wir möchten auf ein Video in der ARD-Methidathek hinweisen, in über die Restaurierung des 500 Jahre alten Deckengemäldes berichtet wird.
Video Ansehen: Link zum Video



No responses yet