ALA-Nachrichten

Hier finden Sie alle ALA-Nachrichten: Aktuelle Lüneburger Ereignisse zum Thema Denkmalschutz, die Stadtgeschichten und die ALA-Berichte.

Im September zieht unsere Stadt alle Register, um Sie wieder für sich zu gewinnen...
Werner Preuß wird für sein langjähriges Engagement ausgezeichnet, berichtet LGAktuell.
Als Stadtgeschichten-Leser*in sollten Sie unbedingt unsere neue ALA-Website einmal studieren.
Es ist viel passiert - hier kommt der neue ALA Infobrief.
Die Geschichte des ehemaligen Benediktinerklosters wurde lebendig.
Das umstrittene „Rote Rosen“-Schild ist umgezogen, berichtet Lüneburg Aktuell.
Die neue Webseite zeigt im neuen Outfit, wie wichtig die Arbeit des Arbeitskreises auch heute noch ist.
LÜNEBURG IST VIEL MEHR als Stintmarkt und Sande!
Der ALA bot einen Einblick in die Arbeit der vergangenen 50-jährigen Tätigkeit.
Lüneburg Aktuell: Auf großer Jubiläumsfahrt von Lauenburg nach Dresden.
Rundgang „Auf der Altstadt" - Verborgene Geschichten hinter Hausfasaden.
Der ALA schaut zuversichtlich in die Zukunft. Die Mitglieder haben einen neuen Vorstand gewählt.
Zum drittem Mal innerhalb von 18 Monaten wurde der Alte Kran beschmiert.
Lüneburg Aktuell stellt Steffen Wolter vor, den neuen Ersten Vorsitzenden.
Im ehemaligen Hotel „Scheffler“ befindet sich eine farbenfrohe Deckenmalerei.
Ein Werbeschild für die „Roten Rosen“ am Alten Kran sorgt für Kritik, berichtet Lüneburg Aktuell.
Der ALA hat einen neuen Ersten Vorsitzenden, berichtet Lüneburg Aktuell.
Auf der Mitgliederversammlung wurde ein neuer Vorstand gewählt.
Immer mehr verschwindet, was unsere Stadt lebendig macht – doch alles gilt als „nicht so schlimm“.
Waren Sie schon mal im Lüneburger Stadtarchiv? Viele von Ihnen sicher nicht.
Am 28. März 2025 wurde ein bronzenes Relief enthüllt, das an Curt Pomp erinnert.
Ein Haus steht in Lüneburg, das auf seine Erlösung wartet.
Die Rückkehr der „Grünen Oase“ an der Grapengießerstraße ist gescheitert, berichtet Lüneburg Aktuell.
Lüneburg Aktuell berichtet: Die Grüne Oase vor dem Luna-Brunnen ist zurück.
Wir beginnen das neue Jahr nur mit guten, schönen und Mut machenden Stadtgeschichten
Die Zeit zwischen Weihnachten und Neujahr ist genau richtig, um zurück zu schauen und einen Blick nach vorne zu wagen.
Lüneburg Aktuell: Am 7. und 8. Dezember verwandelt der ALA die Altstadt wieder in ein lebendiges Renaissance-Ensemble.
Vorbereitungen für den Christmarkt laufen – ALA-Mitglieder ritzen Maroni im Kapitelsaal.
Lüneburg Aktuell: Die Villa an der Reichenbachstraße hat ihr markantes Türmchen zurück – bezuschusst vom ALA.
Machen Sie nach Dienstschluss oder einfach so in der Adventszeit doch einmal einen Spaziergang durch das Michaelisviertel.
Lüneburg Aktuell: Der ALA distanziert sich klar von einem Vorschlag, die Hindenburgstraße in Curt-Pomp-Straße umzubenennen.
Eine Kindheit ohne Fernsehen, ohne Handy, ohne Auto, ohne Supermarkt, ohne Taschengeld, ohne eigenes Zimmer - geht das überhaupt?
Ein historisches Buntglasfenster des alten Klinikums wurde vom ALA vor dem Abriss gerettet, berichtet Lüneburgg Aktuell.
Die geplante Umbenennung der Hindenburgstraße sorgt weiter für Diskussion, berichtet Lüneburg Aktuell.
Ein mutiges Projekt: Weil im Stadtteil Neu Hagen ein Bäcker schmerzlich vermisst wird haben die Bewohner die Initiative ergriffen...
Lüneburg Aktuell: Der Alte Kran wurde erneut mit Graffiti verunstaltet.
Der ALA warnt vor Folgen des neuen Erlasses zur erleichterten PV-Nutzung auf Denkmälern, berichtet Lüneburg Aktuell.
Lüneburg Aktuell: Wir blättern in einem Kapitel aus dem 100-Seiten-Werk "Ohne uns wär alles weg".
Die Ruine Görgesstraße 4 bleibt ein Sorgenkind der Altstadt, berichtet Lüneburg Aktuell.
Es gibt in Lüneburg eine Beliebtheitsskala unter den einzelnen Stadtteilen...
Die Grüne Oase am Luna-Brunnen soll wieder verschwinden. Ein Kommentar auf Lüneburg Aktuell.
Lüneburg Aktuell: Am Kapitelsaal bei der Michaeliskirche haben Sicherungsarbeiten begonnen.
Eine persönliche Entdeckung zur Nachkriegszeit wird zum Ausgangspunkt für neue Veranstaltungen im Hanseviertel.
Und während andere Städte in den Ferien wie ausgestorben sind haben wir hier bei uns die Welt zu Gast!
Der ALA feierte mit der Eröffnung einer Ausstellung seinen 50jährigen Geburstag, berichtet Lüneburg Aktuell.
Lüneburg Aktuell: Der ALA feiert 50 Jahre Einsatz für die Altstadt – mit einer Ausstellung im Heinrich-Heine-Haus.
Lüneburg Aktuell: Der ALA lädt zur großen ALA-Jubiläums-Ausstellung am dem 16.06.2024 ein.
Anregungen aus anderen Städten, die wir mitgebracht haben und die wir nun vorstellen wollen...
ALA Rundgang am 19.04.2024: „Das Sandviertel – Wohnen zwischen Kirche und Kommerz“.
Die 1912 gestiftete Halle erinnert nun wieder sichtbar an das jüdische Leben in Lüneburg, berichtet Lüneburg Aktuell.
Vom Abschied eines kleinen Ladens bis zu neuen Ideen für lebendige Stadtviertel – Stadtgeschichten zwischen Erinnerung, Wandel und Engagement.
Unser Lüneburg ist alles andere als ein verschlafenes Provinzstädchen...
Die Reinigung ist aufwendig und gefährdet teils die Substanz, berichtet Lüneburg Aktuell.
In einem offenen Brief an beklagt der ALA Schmierereien und Beschädigungen am Alten Kran, berichtet Lüneburg Aktuell.
Lüneburg Aktuell: Christian Burgdorff wurde mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet.
Der Alte Kran wurde mit Kleisterzetteln beklebt, berichtet Lüneburg Aktuell.
Der ALA wird 50 Jahre alt, berichtet Lüneburg Aktuell.
Vom Abschied einer Weide bis zur Suche nach alten Läden – dieser Stadtbrief erzählt vom Wandel, der bleibt.
Lüneburg Aktuell: Die Aktiven im ALA haben vor dem Christmarkt am Wochenende gut zu tun.
Drei Traditionsläden in 30 Minuten – ein Spaziergang wird zur Zeitreise durch Lüneburgs Altstadt.
Neuer Kalender am Wochenende auf dem Historischen Christmarkt erhältlich, berichtet Lüneburg Aktuell.
LG Aktuell: Am 2. und 3. Dezember lädt der ALA zum Historischen Christmark.
Bei den Streifzügen durch die Innenstadt vergeht einem schnell die Rote-Rosen-Romantik.
Lüneburg ist eine von Ausverkauf und Verfall bedrohte Stadt und manchmal scheinbar von allen guten Geistern verlassen...
Der letzte erhaltene Altbau des Lüneburger Krankenhauses soll einem Neubau weichen, berichtet Lüneburg Aktuell.
Lüneburg Aktuell: Am Tag des offenen Denkmals laden zahlreiche Orte zur Entdeckungstour ein.
Lüneburg Aktuell: Die „Grüne Oase“ auf dem Marktplatz bleibt umstritten.
Mit einem bewegenden Gottesdienst wurde Curt Pomp verabschiedet, berichtet Lüneburg Aktuell.
Lüneburg Aktuell: Curt Pomp ist kurz vor seinem 90. Geburtstag verstorben.
Am „Tag des offenen Denkmals“ präsentiert der ALA den Alten Kran, berichtet Lüneburg Aktuell.
Die Grünen Oasen in Lüneburg stoßen auf Kritik, berichtet Lüneburg Aktuell.
Bericht auf der Mitgliederversammlung.
Der Quartiersabend des ALA in St. Nicolai war mit rund 80 Gästen ein großer Erfolg, berichtet Lüneburg Aktuell.
Lüneburg Aktuell: In den „Aufrissen“ des ALA wir der Wandel des Lüneburger Wasserviertels beschrieben.
Einladung zum Zukunftstag 20.04.23 Brömsehaus.Den ALA attraktiv und zukunftssicher gestalten.
Lüneburg Aktuell: Magdalena Deutschmann engagiert sich für den ALA und zeigt, wie sich Straßenzüge veränderten.
Lüneburg Aktuell: Britta Schulz macht beim ALA mit. Jeden Mittwoch sitzt sie zwei Stunden ehrenamtlich im ALA-Büro.
Wir freuen uns, dass die Erinnerungstafeln zu den Kanonenkugeln am Johann Sebastian Bach Platz fertiggestellt wurden.
Jens-Peter Fiedler hat aus Aufnahmen seiner verstorbenen Frau einen Kalender gemacht, berichtet Lüneburg Aktuell.
Lüneburg Aktuell: Kathrin Becker und Cornelia Böhme betreuen die Kleiderkammer des ALA.
Der ALA öffnet den Speicher für Besucher, berichtet Lüneburg Aktuell.
Bericht auf der Mitgliederversammlung.
Im Februar 2022 fand ein Treffen des Vorstandes mit der neuen Marketingchefin der Stadt Lüneburg und Mitarbeiterinnen der Stadtmarketing Lüneburg statt.
In den 1930er-Jahren begannen viele Lüneburgerinnen und Lüneburger, am Stadtrand Gärten anzulegen.
Schweren Herzens mussten wir unseren diesjährigen historischen Christmarkt, absagen. (04.+05.12.21)
Der städtische Bauausschuss hat sich gegen die Fortführung des Geländers im Bereich der historischen Hafenanlage ausgesprochen.
Bericht auf der Mitgliederversammlung.
Trotz aller Einschränkungen und auch dementsprechender Reduzierung unserer Vorstandssitzungen, hat es aber doch einige den ALA betreffende Themen gegeben, mit denen wir uns beschäftigt haben.
Die Stadt Lüneburg will erneut versuchen auf die Liste der UNESCO- Weltkulturerbestätten zu kommen.
Bericht auf der Mitgliederversammlung.
Die Corona – Pandemie lässt leider einen Markt in unserem Sinne nicht zu. Der nächste Historische Christmarkt ist für den 04. + 05. Dezember 2021 geplant.
Bei unserem neu aufgelegten Programmpunkt, ein restauriertes Haus für ALA Mitglieder zu öffnen, konnten wir 14 sehr interessierte Gäste begrüßen.
Im Juni konnten wir Dr. Pablo de la Riestra, Architekturhistoriker und -photograph und Freund des ALA für einen Vortrag gewinnen.
Bericht auf der Mitgliederversammlung.
Bei Alter Handwerkerstraße wie auch beim Historischen Christmarkt waren wir vom Organisatorischen und Atmosphärischen her recht zufrieden.
Bericht auf der Mitgliederversammlung.
Vorständler, Marketing-Gruppe und andere Aktive haben sich getroffen, um Vorbereitungen für die diesjährige Handwerkerstraße zu treffen.
Der ALA war mit einem Informationsstand im Rathaus vertreten, berichtet Lüneburg Aktuell.
Für die Mitglieder, die bei der diesjährigen Mitgliederversammlung nicht dabei waren, stellen wir den neugewählten Vorstand vor.
Bericht auf der Mitgliederversammlung.
Aufgaben und Tätigkeiten, mit denen wir uns beschäftigt haben und wo wir uns durch Anfragen, Vorschläge oder Kritik engagiert haben.
Aktuelles zu laufenden Restaurierungen...
die Alte Handwerkerstraße 2016 ist beim Publikum und bei den Standbetreibern gut angekommen.
Das Programm des Lüneburger Ortskuratoriums der DSD für das 2. Halbjahr 2016 sieht zwei gemeinsame Veranstaltungen mit dem ALA vor...
Der Vorstand hat mit Hilfe von Frau Neumann wieder für das Erscheinen der AUFRISSE gesorgt. Heft Nr. 30 ist mit dem stadtgeschichtlichen Thema der ehemaligen Lambertikirche auf starkes Interesse gestoßen.
Die Stadt Lüneburg rüstet seit einiger Zeit die Straßenbeleuchtung energiesparend um. Im Moment sind die Laternen in der westlichen Altstadt an der Reihe.
Der Christmarkt des ALA an der Michaeliskirche zog zahlreiche Besucher an, berichtet Lüneburg Aktuell.
Der ALA lädt seit einiger Zeit mehrmals im Jahr Mitglieder und Nichtmitglieder, die uns auf unseren Märkten helfen, zu einem Helfertreffen ein.
Wir möchten Ihnen zusammengefasst über einige Themen und Aktivitäten berichten, die uns im Berichtsjahr 2014/15 beschäftigt haben.
Seit dem letzten Info-Brief 5 vom Oktober 2014 wurde unsere Website von mehr als 1.000 Personen besucht (insgesamt seit Beginn der Zählung 5910).
Bemerkenswerte Spendenaktionen, aktuelle Projekte und bauhistorische Entwicklungen in Lüneburg.
Nach langen Jahren der Überarbeitung ist die Gestaltungssatzung endlich vom Rat verabschiedet worden.
Über ALA-geförderte Sanierungen, Problematische Bauprojekte und das gescheiterte Welterbe-Vorhaben.
Über zahlreiche restaurierte Baudenkmäler, aktuelle Bauprojekte und kritische Entwicklungen im Stadtbild.
Wir möchten Ihnen wieder einen kurzen Rückblick über unsere Aktivitäten und Projekte des vergangenen Jahres geben
Restaurierte Baudenkmäler, Vereinsaktivitäten und historische Bildfunde.
Über gelungene Veranstaltungen, neue Restaurierungsprojekte und ein wertvolles Vermächtnis.
Es hat jahrelang gedauert, bis die Stadt begriffen hatte, dass die Wiederbelebung des Hansehafens für den Tourismus von großer Bedeutung sein könnte.
Als Nachfolgeschiff für den Salzewer, der aus dem Hafenbild kaum noch wegzudenken ist, haben wir mit den schon bekannten Mitstreitern einen Salzprahm gebaut.
Ein langgehegter persönlicher Wunsch ging mit dem Bau des historischen Frachtschiffes, dem Salzewer, auf dem extra errichteten Werftgelände am Salzmuseum, der “Salzwerkstadt“, in Erfüllung.
Kurzer Rückblick über unsere Aktivitäten und Projekte des vergangenen Jahres.
Bericht auf der Mitgliederversammlung.