Infobrief Nr. 25 – Juni 2023

ALA Stammtisch
Der ALA Stammtisch wird gut angenommen, insbesondere das Treffen im Kapitelsaal war sehr lebendig und interessant. Daher findet der Stammtisch bis auf Weiteres an jedem 1. Donnerstag im Monat um 19:30 Uhr im Kapitelsaal des ALA statt.

Abriss „Altes Krankenhaus“
Ein Teil des ehemaligen Lüneburger Krankenhauses soll abgerissen werden, um einem Neubau zu weichen. Obwohl das Gebäude nicht unter Denkmalschutz steht, sind dort wertvolle historische Elemente wie ein bleiverglastes Dachfenster, erhaltenswerte Türen, Treppengeländer und besondere Fliesen erhalten. Ein Abriss ist wohl nicht mehr zu verhindern, aber wir suchen nach Möglichkeiten, diese historischen Elemente zu retten. Wer kann uns mit Fachwissen unterstützen, insbesondere beim Erhalt des bleiverglasten Dachfensters? Vorschläge und Hilfe sind willkommen.

Treppenhaus
Treppenhaus-Fenster (Fotos: Reiner Netwall)

Formsteinsammlung
Die Pompsche Formsteinsammlung hat einen neuen, würdigen Platz gefunden. Über 200 verschiedene Backsteine, die Curt Pomp im Laufe seines Arbeitslebens gesammelt hat, sind nun im ALA-Speicher ausgestellt. Die Ausstellung wird am 4. November 2023 um 11:00 Uhr für ALA-Mitglieder geöffnet. Veranstaltungsort ist der Speicher am Iflock 4.

Ein besonderer Dank gilt Heiner Henschke für die fachkundige Sortierung der Steine sowie Harald Blancke für die Stiftung der Strahler, durch die die Steine nun ins richtige Licht gerückt werden.

ALA Zukunftstag im Brömsehaus
Beim Zukunftstag im Brömsehaus gab es einen regen und positiven Austausch unter den rund 50 Anwesenden. Einige Arbeitskreise konnten dadurch um neue engagierte Mitglieder bereichert werden.

Haus der offenen Tür – Auf dem Meere 40
Am Samstag, 26. August von 14:00 bis 18:00 Uhr und Sonntag, 27. August von 11:00 bis 13:00 Uhr lädt die Erbengemeinschaft von Herrn Brüns, langjähriges ALA-Mitglied, zu einem besonderen Flohmarkt ein. Angeboten werden Antiquitäten aus aller Welt, darunter:

  • Ölgemälde
  • Antiquarische Bücher
  • Möbel
  • Sammlerobjekte & Raritäten

Zusätzlich besteht die Möglichkeit, das historische Hinterhaus zu besichtigen.

Hilfe gesucht – Zimmer für FSJ-Praktikantin
Der ALA finanziert wieder eine FSJ-Stelle der Jugendbauhütte für das Salzmuseum Lüneburg. Die Praktikantin sucht noch ein günstiges Zimmer in Lüneburg. Wer helfen kann, meldet sich bitte unter der Telefonnummer 7206513 im Salzmuseum.

Stadtbild & Denkmalpflege
Das Geländer am Alten Hafen wird bald umgesetzt. Zudem wird das Denkmalamt gemeinsam mit dem ALA in die Auswahl der Oberfläche einer neuen Radfahrerfurt einbezogen, die noch im Jahr 2023 im Bereich der Bezirksregierung verlegt werden soll.

Sülfmeistertage & Kopefest – 01.10.2023
Der ALA nimmt am Festumzug der Sülfmeistertage / Kopefest teil. Wer Lust hat, den Verein in historischem Kostüm zu vertreten, ist herzlich eingeladen mitzugehen. Anmeldung und weitere Informationen gibt es unter ala.ev@t-online.de.

Auch in diesem Jahr werden die ALA-Stadtwachen die Sülfmeistertage vom 29. September bis 1. Oktober 2023 begleiten.

50 Jahre ALA – Ihre Erinnerungen sind gefragt!
Zum 50-jährigen Bestehen des ALA im Jahr 2024 möchten wir eine Festschrift mit dem Titel „Der ALA gestern, heute, morgen“ erstellen. Dazu suchen wir Beiträge mit:

  • Anekdoten
  • Erinnerungen und Kuriositäten
  • Erkenntnissen und Erstaunlichem
  • Ihrer persönlichen Sicht auf den ALA heute
  • Ihren Wünschen für die Zukunft des Vereins

Kurze Texte sind jederzeit willkommen.

Zukünftige Termine 2023

  • 01.08.2023 – Redaktionsschluss für „Aufriss“ Nr. 38 (Erscheinung im November)
  • 10.09.2023 – Tag des offenen Denkmals mit Öffnung des Alten Krans unter dem Motto „Talent/Monument“
  • 28.09.2023 – Mitgliederversammlung mit Vorstandswahlen (gesonderte Einladung folgt)
  • 01.10.2023 – Teilnahme am Umzug Sülfmeistertage / Kopefest
  • 02. & 03.12.2023 – Historischer Christmarkt

Regelmäßige Treffen & Sitzungen

  • Vorstandssitzung – alle drei Wochen
  • Nähgruppe – regelmäßig im Kapitelsaal
  • Marketinggruppe – ca. 4–6 Mal im Jahr
  • Stadtwachen – regelmäßige Treffen
  • Aktiventreffen – ca. vier Mal im Jahr (nächstes Treffen nach dem Christmarkt)

Kontakt & Rückfragen
Arbeitskreis Lüneburger Altstadt e.V.
Untere Ohlingerstraße 7, Hintergebäude / Eingang Neue Straße 15, 21335 Lüneburg
Telefon: 04131 / 267 727 (Anrufbeantworter)
E-Mail: ala.ev@t-online.de

Mit den besten Wünschen
Der ALA-Vorstand
Inga Whiton, 1. Vorsitzende

Category

Comments are closed