ALA Arbeitskreise
Bei uns gibt es selbständig tätige Arbeitskreise und Gruppen, die zahlreiche Aktivitäten des Vereins organisieren und durchführen.
ARBEITSKREIS FACHARBEIT UND DENKMALSCHUTZ
Zu den Aufgaben gehören die Beratung von Eigentümern, die Begleitung von Restaurations- und Förderprojekten sowie die Vermittlung von Denkmalschutzanliegen an Behörden, Politik und Medien. Zudem engagiert sich der Arbeitskreis in der Erforschung und Dokumentation historischer Gebäude und organisiert Protestaktionen und öffentliche Stellungnahmen, um das Stadtbild zu schützen. Darüber hinaus unterstützt er wissenschaftliche Untersuchungen und Publikationen zur Denkmalpflege und fördert den Aufbau eines Netzwerks aus Unterstützern, Investoren und Initiativen.
ARBEITSKREIS ÖFFENTLICHKEITSARBEIT
Zu den Aufgaben gehören die Erstellung von Webseiteninhalten, Publikationen und Broschüren, die Gestaltung von Flyern, Plakaten und Werbematerialien sowie die Pressearbeit und Mitgliederwerbung. Zudem betreut der Arbeitskreis den ALA-Internetauftritt und sorgt für die Verbreitung aktueller Nachrichten rund um den Denkmalschutz und die Vereinsarbeit.
ARBEITSKREIS VERANSTALTUNGEN
Dieser Arbeitskreis organisiert und führt Veranstaltungen wie den Historischen Christmarkt, die Alte Handwerkerstraße, Quartiersabende, Vorträge und Stadtrundgänge durch. Darüber hinaus plant und betreut er weitere Aktionen, die das Bewusstsein für den kulturellen Wert der Lüneburger Altstadt stärken und Denkmalschutz erlebbar machen.
ARBEITSKREIS KOSTÜMFUNDUS
Der Arbeitskreis verwaltet und betreut den umfangreichen Kostümfundus mit Gewändern der Renaissance. Zu den Aufgaben gehören die Planung und Ausgabe der Kostüme für Veranstaltungen, die Instandhaltung und Ausbesserung vorhandener Gewänder sowie das Entwerfen und Nähen neuer Kostüme.
STADTWACHEN DES ALA
Die Stadtwachen und Marketenderinnen sind ein fester Bestandteil des Historischen Christmarkts, der Alten Handwerkerstraße und weiterer ALA-Veranstaltungen. Sie sorgen durch authentische Darstellung für ein lebendiges historisches Stadtbild und übernehmen als Wachen der Veranstaltungen eine repräsentative Rolle. Zudem sammeln sie an den Eingangstoren Spenden für den Denkmalschutz, um den Erhalt wertvoller Baudenkmäler zu unterstützen. Die Marketenderinnen versorgen die Stadtwachen sowie die ALA-Stände mit Getränken und tragen so zum reibungslosen Ablauf der Veranstaltungen bei.
ARBEITSKREIS ARCHIV
Das Archiv im Denkmalschutz sammelt, verwaltet und erschließt historische Dokumente, Baupläne, Fotografien und Forschungsergebnisse zu denkmalgeschützten Gebäuden. Es unterstützt Restaurationsprojekte und wissenschaftliche Untersuchungen durch Quellenrecherche und Dokumentation. Das Archiv umfasst Spezialbände, Fachzeitschriften, eigene Publikationen und eine umfangreiche Zeitungsausschnittssammlung zur Baudenkmalpflege und zu Abrissen in Lüneburg. Zudem enthält es ein straßenweise geordnetes Bild- und Textarchiv mit rund 17.000 digitalisierten Dokumenten und Fotos zu bestehenden und abgerissenen Gebäuden, Plätzen, Parks und Kunstwerken.
ARBEITSKREIS TECHNIK UND LOGISTIK
Die Arbeitsgruppe übernimmt handwerkliche und technische Aufgaben, darunter Transportfahrten sowie den Auf- und Abbau von Veranstaltungen. Zudem kümmert sie sich um die Pflege und Instandhaltung der historischen ALA-Gebäude, wie den Speicher und den Kapitelsaal, und führt Reparatur- sowie Umbauarbeiten durch.